Uhren sind ständige Begleiter, daher ist eine Beschädigung des Glases unvermeidlich. Sie können das Glas jedoch selbst austauschen. Wie Sie das tun können und welche Tipps Ihnen beim Auswechseln des Glases helfen, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst. Weitere Reparaturtipps für die Taschenuhr finden Sie in unserem speziellen Artikel.
Das Glas einer Uhr richtig wechseln - in dieser Reihenfolge funktioniert es
Sie können das Glas der Taschenuhr ohne große Erfahrung selbst austauschen, müssen dabei aber vorsichtig vorgehen, da Kratzer auf dem Gehäuse entstehen können. Sie benötigen Wachswerkzeuge, um den Austausch zu einem Erfolg zu machen. Gehen Sie dann in folgender Reihenfolge vor:
- Befestigungsmethode: Sie müssen zunächst herausfinden, wie das Uhrenglas in Ihrer Uhr befestigt ist. Erst wenn es eingedrückt ist, sollten Sie es austauschen. Wenn das Glas Ihrer Uhr verklebt ist, müssen Sie es zu einem Fachmann bringen.
- Suchen Sie nun die Stelle, an der sich eine kleine Schraube befindet. Anschließend müssen Sie die Schraube mit dem entsprechenden Schraubendreher aus Ihrem Uhrenwerkzeugkasten herausdrehen. Dabei müssen Sie konzentriert vorgehen, da Sie sonst den Schraubenkopf drehen und die Schraube unbrauchbar machen könnten.
- Nachdem Sie die Schraube gelöst haben, können Sie den Deckel absenken und abnehmen. Es kann auch möglich sein, ihn nur an der Seite zu falten. Entfernen Sie auch alle anderen Teile der Uhr, die Sie sehen können. Auch hier gilt: Gehen Sie so langsam wie möglich vor. Achten Sie darauf, dass Sie sich die Reihenfolge merken - Fotos von den einzelnen Schritten können sehr hilfreich sein.
- Im vierten Schritt sehen Sie das Uhrenglas, das Sie nun entfernen können. Wenn Sie es entfernt haben, nehmen Sie das neue Uhrenglas und setzen es ein. Hinweis: Das Uhrenglas muss genau die gleiche Größe wie das vorherige haben, sonst passt es nicht. Wenn Sie das Uhrenglas richtig eingesetzt haben, setzen Sie Ihre Uhr in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
- Tipp: Es ist besser, das Uhrenglas nur dann schleifen zu lassen, wenn es leicht beschädigt ist. Danach ist es wieder wie neu und Sie müssen kein neues Uhrenglas ausbauen und kaufen. Sehr teure Uhren, bei denen besonders hochwertige Materialien und Technologien verwendet werden, sollten Sie immer zu einem Uhrmacher bringen. Nur dort werden Sie ohnehin perfekte Ergebnisse erzielen.
- Und das war's! Sie können Ihre Taschenuhr wieder an der Weste tragen.
Lesen Sie unseren anderen Artikel :