KOSTENLOSE LIEFERUNG AB EINEM EINKAUFSWERT VON 50€!

Die Tag Heuer-Taschenuhr: Geschichte und Anekdoten

Das Erbe von TAG Heuer ist sicherlich eines der bedeutendsten aller Schweizer Uhrenmarken. Die Schweizer Marke, die 1860 unter dem Namen Heuer gegründet und 1985 in TAG Heuer umbenannt wurde, als der TAG-Konzern eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen erwarb, hat eine Schlüsselrolle dabei gespielt, die Uhrmacherei auf neue Ebenen der Präzision und Leistung zu bringen. Tag Heuer gehört zu den größten Uhrenmarken der Welt.

Möchten Sie mehr über die alten Uhrenmarken erfahren, die hinter der Taschenuhr stehen? Entdecken Sie unseren speziellen Artikel zu diesem Thema!

  • Die Geschichte von TAG Heuer
  • Gründung: 1860
  • Gründungsort: Saint Imier, Schweiz
  • Gegründet von: Édouard Heuer
  • Aktueller Sitz: La Chaux-de-Fonds, Schweiz
  • Eigentümer: LVMH
  • Offizieller Name: TAG Heuer SA

Die Geschichte von TAG Heuer beginnt im 19.

Die TAG Heuer AG startete 1860 unter dem Namen Uhrenmanufaktur Heuer AG. In diesem Jahr eröffnete Édouard Heuer (1840 - 30. April 1892) eine kleine Uhrmacherwerkstatt in dem abgelegenen Bergdorf Saint Imier in der Schweiz.

Die Heuer-Werkstatt in Brugg, der Heimatstadt des Gründers Édouard Heuer, in den 1860er Jahren

1869 ließ er sich ein schlüsselloses Aufziehsystem mit Kronenbedienung für Taschenuhren patentieren. Ebenfalls eine Innovation war 1887 das "Schwingritzel" für Chronometer. Dieser Mechanismus bestand aus einer beweglichen Welle mit zwei unterschiedlich verzahnten Zahnrädern und konnte zum Starten oder Stoppen der Chronographenfunktion durch einfaches Betätigen der entsprechenden Druckknöpfe in Gang gesetzt werden. Um die Bedeutung dieser Erfindung zu ermessen, genügt es, sich vor Augen zu führen, dass das Schwingritzel von den großen Uhrmachern mechanischer Chronographen immer noch verwendet wird.

Das französische Patent "Schwingritzel", erteilt vom Bureau de la propriété industrielle in Paris - 1887

Oben und unten: das US-Patent "Schwingritzel", das Heuer 1888 erteilt wurde

1892 ließ Édouard seinen ersten Chronographen patentieren und war damit ein Jahr später auf der Internationalen Ausstellung in Amsterdam erfolgreich. Édouards Söhne Jules-Edouard und Charles-Auguste übernahmen das Unternehmen nach dem Tod des Gründers im Jahr 1892.

Innovationen für außergewöhnliche Taschenuhren

Ein neues Patent wurde 1895 für eines der ersten wasserdichten Gehäuse für Taschenuhren erteilt. Danach patentierte er weitere Techniken und begann 1911 mit der Herstellung von Zeitmessern, die in die Armaturenbretter von Autos, Flugzeugen und Schiffen eingebaut werden konnten.

Erster Chronograph für das Armaturenbrett: der "Time of Trip".

Der patentierte "Time of Trip" war für den Einsatz in Automobilen und Flugzeugen konzipiert und war der erste Chronograph für das Armaturenbrett (1911). Er verfügte über zentrale Stunden- und Minutenzeiger zur Anzeige der Uhrzeit, einen kleinen Zähler für die laufenden Sekunden und einen größeren mit Stunden- und Minutenzeigern, um die Dauer einer Fahrt bis zu 12 Stunden anzuzeigen. Die oben angebrachte Krone ermöglichte es dem Benutzer, die Uhrzeit mit den Aktionen Start/Stopp/Rückstellung einzustellen, die durch den in der Krone angebrachten Knopf betätigt wurden.

Die ersten Taschenchronographen

Die ersten Armbandchronographen der Marke, die von Taschenchronographen adaptiert wurden und daher eine Krone bei 12 Uhr besaßen, kamen 1914 auf den Markt.

Erster Heuer-Chronograph am Handgelenk mit Silbergehäuse, emailliertem Zifferblatt und Leuchtzeigern, 1914

Der ' Mikrograph' im Jahr 1918

Heuers Dynamik wird durch die Einführung des "Mikrograph" im Jahr 1916 belegt, des ersten auf 1/100 Sekunden genauen Chronometers. Sein Zifferblatt war so gestaltet, dass das Ablesen der 1 / 100-Sekunden-Inkremente einfach und präzise war.

Der Mikrograph 1916

Der heutige Name TAG Heuer kam erst 1985, als sie von der TAG-Gruppe aufgekauft wurden. TAG steht für "Techniques d'Avant-Gardes". Jack Heuer, der Urenkel des Gründers, ist der Ehrenvorsitzende. Zum 100. Geburtstag dieses Modells bietet Tag Heuer eine Jubiläumsedition des Tag Heuer Carrera Mikrograph Chronometers in einer limitierten Auflage von 100 Stück an.

Mit diesen patentierten Chronometern wurde Heuer zum offiziellen Zeitnehmer bei mehreren Olympischen Spielen und anderen Sportereignissen. Insbesondere die Taschenchronographen mit Sekundenbruchteilen von Heuer wurden dreimal in Folge als offizielle Zeitmesser für die Olympischen Spiele ausgewählt: 1920 in Antwerpen, 1924 in Paris und 1928 in Amsterdam.

Der Autavia, ein neuer Zähler für das Armaturenbrett

1933 entwarf Heuer den AUTAVIA, einen neuen Armaturenbrett-Zähler für Rennwagen, Boote und Flugzeuge. Sein Name, eine Kontraktion aus AUTomobile und AVIAtion, wurde später auch für einen beliebten Chronographen für das Handgelenk verwendet, der in den 1960er Jahren auf den Markt kam.

Die Chronographie im Zentrum der Marke

In diesen Jahren begann Heuer auch mit der Herstellung von Chronographen speziell für Piloten, und zwar in Ausführungen mit einem und zwei Knöpfen.

Taschenuhren in "Flieger" umgewandelt

Anstatt umgebaute Taschenuhren zu sein, wurden diese Modelle - oft als "Flieger" bezeichnet - von Grund auf als Armbanduhren konzipiert. Dennoch waren einige Verbindungen zu umgebauten Taschenuhren noch offensichtlich, wie z. B. die Klammern, die mit einer stabilen Stange an das Gehäuse geschweißt wurden, anstatt der praktischeren Federschienen, die in einigen Jahren aufgekommen wären.

Exzellente Zeitmesser, die von großen Persönlichkeiten getragen werden

Heuers ausgezeichneter Ruf wuchs in den 1940er Jahren. Persönlichkeiten der damaligen Zeit wie General Eisenhower, Harry Truman der 33ᵉ Präsident der Vereinigten Staaten trugen seine Uhren, der erste einen Chronographen Referenz 2447 mit Stahlgehäuse im Jahr 1945, der zweite einen Heuer-Chronographen mit dreifachem Datum in Gold (Referenz 2558 von 1947).

Zeitmesser mit Innovationen auf dem neuesten Stand der Technik

  • Innovationen revolutionierten die Chronometer mit dem Modell "Auto-Graph" im Jahr 1948 , einem Chronographen für das Handgelenk mit einer Tachymeterskala auf dem Zifferblatt und einer Nadel, die auf einen bestimmten Punkt der Skala voreingestellt werden konnte. Dieser Chronograph wurde sowohl von einem Rallyefahrer als auch von einem Segler verwendet.
  • Solunar: Eine Uhr mit einem zusätzlichen Register, das die Bewegungen von Ebbe und Flut anzeigt.
  • 1950 folgte der erste Chronograph der Welt mit Marien-Wasserstandsanzeige und Regatta-Zifferblatt.

Der Gezeitengraph und rechts das gleiche Modell, das für Abercrombie & Fitch produziert und auf dem amerikanischen Markt unter dem Namen Seafarer vertrieben wurde.

Heuer stellte bis 1980 weiterhin Zeitmesser für die Armaturenbretter von Autos, Flugzeugen und Schiffen her.

  • Eine neue Linie von Armaturenbrett-Zeitmessern, die 1958 eingeführt wurde, umfasste die Master Time (8-Tage-Uhr),
  • die Monte Carlo (12-Stunden-Chronometer),
  • die Super Autavia (vollständiger Chronograph),
  • Sebring (60-Minuten-Timer, Sekundenbruchteil),
  • Auto-Rallye (60-minütige Stoppuhr).
  • 1962 trug der Astronaut John Glenn einen Heuer-Sportchronometer (Referenz 2915,) und machte Heuer damit zur ersten Schweizer Uhrenmarke im Weltraum.

Die originale Heuer 2915 A, die von John Glen getragen wurde, ist im Smithsonian Institution National Air and Space Museum ausgestellt. Seine Replik ist im TAG Heue) Museum in La Chaux-de-Fonds aufbewahrt.

  • 1963 brachte Heuer den Carrera-Chronographen auf den Markt, der schnell zu einem internationalen Erfolg und wahrscheinlich zur berühmtesten Armbanduhr der Marke wurde. Benannt nach dem legendären einwöchigen Straßenrennen "Carrera Panamericana" in Mexiko, wurde die Heuer Carrera ausdrücklich für Autofahrer entworfen, wobei Ergonomie und Ablesbarkeit oberste Priorität hatten. Die Carrera gab es in zwei zahlreichen Varianten mit einer großen Auswahl an Gehäusen, Zifferblättern und Farben.
  • In den 1970er Jahren brachte Heuer mehrere Chronographenmodelle auf den Markt, wie den Calculator, Montreal, Temporada, Silverstone und Daytona,
  • 1973 folgte der erste Sport-Taschenchronometer mit Quarzwerk (digitale Halbleiteranzeige) mit einer Genauigkeit von 1/100 Sekunde. Die hochpräzise digitale Quarztechnologie wurde bald auch auf Armbanduhren übertragen, wie z. B. den Chronosplit Manhattan GMT (1977), Heuers ersten Chronographen, der eine traditionelle analoge Zeitanzeige mit einer digitalen Anzeige für Chronograph/Zweite Zeitzone kombinierte.

Neue Richtung: TAG

Im Juni 1985 verkaufte das neue Management das wieder profitable Unternehmen an eine saudische Geschäftsgruppe namens TAG (Abkürzung für Techniques d'Avant-Gardes), die Akram Ojjeh gehörte, einem damals 66-jährigen saudischen Geschäftsmann syrischer Abstammung, der als einer der reichsten Männer der Welt galt.

 Entwicklung des Heuer/TAG-Logos

Tag Heuer wird zur sechstgrößten Schweizer Uhrenmarke

Das neue Unternehmen verzeichnete ein enormes Wachstum und einen weltweiten Erfolg. TAG Heuer wird zur sechstmeistverkauften Schweizer Uhrenmarke. Es legt alte Chronometer mit neuen Rekorden für die chronografische Messgenauigkeit neu auf. Ob Quarzwerk, aber auch mechanische oder automatische Uhrwerke mit Kombinationen aus Materialien, Farben und Oberflächen - Tag Heuers Uhren werden von selbstgebauten Uhrwerken angetrieben und die Grenzen von Tag Heuer werden immer wieder neu gesetzt.

Die Geschichte von TAG Heuer

  • 1860 - Édouard Heuer eröffnet eine Uhrenwerkstatt in Saint Imier
  • 1869 - Heuer lässt sich ein schlüsselloses Aufziehsystem mit Kronensteuerung patentieren
  • 1882 - Heuer patentiert seinen ersten Chronographen
  • 1887 - Heuer lässt sich ein "Schwingritzel" patentieren
  • 1892 - (30. April) Der Gründer Édouard Heuer stirbt
  • 1895 - Patent auf ein wasserdichtes Gehäuse
  • 1911 - Beginn der Produktion von Uhren für Autos, Flugzeuge und Schiffe
  • 1916 - Heuer führt einen Chronometer ein, der die Zeit auf 1 / 100stel Sekunde genau messen kann
  • 1985 - Die TAG-Gruppe kauft eine Mehrheitsbeteiligung und bildet TAG Heuer
  • 1999 - LVMH übernimmt fast 100% von TAG Heuer
  • 2001 - Jack William Heuer (1932) wird Ehrenpräsident

Taschenuhr Shop: ein in Zeitmesser investierter Laden

Wenn Sie die Geschichte der Taschenuhr und ihrer modernen Hightech-Entwicklung lesen, möchten Sie bestimmt einen Shop entdecken, der sich auf Taschenuhren spezialisiert hat. Taschenuhr Shop, ein Online-Shop bietet Ihnen eine außergewöhnliche Auswahl an Taschenuhren mit zahlreichen Komplikationen, Chronographen, Mondphase, Zähler, Gangreserveanzeige... Taschenuhren mit offenem Zifferblatt, Chasseur, Demi-Chasseur oder Double-Chasseur, die zu jedem Stil passen, von klassisch bis Vintage, von Luxus bis Steampunk. Taschenuhren aus Kollektionen, die man sich selbst schenken oder zu jedem Anlass verschenken kann, um jedes wichtige Ereignis dauerhaft zu markieren: Sie sind eine hervorragende Geschenkidee für ein Diplom, einen Hochzeitstag, die Pensionierung...

Der Hauptsitz von Tag Heuer in La Chaux-de-Fonds

Entdecken Sie unsere anderen Artikel :

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenlose Lieferung ab 50€ Einkaufswert

Deutschland, Schweiz, Österreich

Zufrieden oder Geld zurück

14-tägige Widerrufsfrist

100% Sichere Zahlung

Kreditkarte, PayPal, giropay, Sofort, EPS