KOSTENLOSE LIEFERUNG AB EINEM EINKAUFSWERT VON 50€!

Die älteste uhr der welt !

Die Geschichte der ältesten Uhr der Welt ist eine Geschichte, die uns immer wieder überrascht und uns Fragen aufwirft. Mit dem Begriff "Uhr" verbindet man das tragbare Zifferblatt einer Uhr. In diesem Zusammenhang ist die von Peter Henlein entworfene Taschenuhr, genauer gesagt die "Pomander-Uhr", die älteste bekannte und offiziell anerkannte Uhr. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die älteste Uhr der Welt und ihr Erbe in der modernen Welt wissen müssen. Jetzt geht's los! Sind Sie auf der Suche nach mehr Anekdoten über die Taschenuhr? Dann schauen Sie sich unseren vorherigen Artikel mit 20 Anekdoten über die Taschenuhr an.

Wer hat die taschenuhr erfunden?

Der deutsche Schlosser und Uhrmacher Peter Henlein (oder Henle oder Hele) (1485-1542) aus Nürnberg wird oft als Erfinder der Uhr angesehen. Ihm wird die Entwicklung von Uhren mit motorischer Feder zugeschrieben, die etwa 40 Stunden lang laufen konnten. Laut Wikipedia "war er einer der ersten deutschen Handwerker, der Taschenuhren herstellte, die als Anhänger getragen wurden und die ersten Zeitmesser waren, die am Körper getragen wurden". Ist er also der Hersteller der ältesten Uhr der Welt? Und ist die älteste Uhr der Welt wirklich die älteste Uhr der Welt? Ist es überhaupt eine Uhr?

Taschenuhr, armbanduhr, tragbare uhr: was ist das?

Zunächst einmal ist Taschenuhr das deutsche Wort für Taschenuhr. Damit ist nicht die Uhr gemeint . Aber diese Taschenuhren (Plural) oder Sackuhren (was das Gleiche bedeutet) halten die Mitte zwischen einer Uhr und einer Armbanduhr. Eine Uhr ist ein kleines Uhrwerk, das dazu bestimmt ist, von einer Person getragen oder mitgeführt zu werden. In einer Tasche (Taschenuhr, mit oder ohne Kette) oder am Handgelenk (Armbanduhr). Manchmal auch um den Hals (aber niemand nennt sie Halsuhr). Wir würden sagen: Alles, was größer ist, ist eine Uhr.

Eine Schweizer Firma namens Global Invest Proprties Holding AG scheint Eigentümer der Marke Peter Henlein zu sein. Oder zumindest betreiben sie die Peter-Heinlein-Website, auf der Peter Henlein im Jahr 1505 die erste tragbare Uhr der Welt ( Die erste tragbare Urh der Welt ) hergestellt hat. Es gibt sogar einen kurzen Ausschnitt davon. Diese Uhr ist die Pomander-Uhr (oder Bisamapfeluhr auf Deutsch). Sie ist ein sogenanntes Nürnberger Ei. Aber eine tragbare Uhr? Ist das nicht das Gleiche wie ein Mobiltelefon?

Ein seriöses komitee zur suche nach der ältesten uhr der welt

2014 bestätigte ein Komitee mit Hermann Grieb (von Grieb & Benzinger, einem der führenden Experten für Vintage-Uhren in Deutschland), Dr. Peter Mikitisin (Physiker, Gutachter und Spezialist für industrielle Computertomographie), Frank Fox (Experte für Mikro- und Makrofotografie) und Dr. Georg von Tardy (Uhrmacher, Spezialist für Metallurgie und Metallverarbeitung) die Pomander Watch als die älteste bekannte Uhr der Welt (Nürnberg, Deutschland, 2. Dezember 2014). Sie haben also nicht bestätigt, dass es sich um die erste tragbare Uhr der Welt handelt. Sie haben auch nicht bestätigt, dass Peter Henlein der Erfinder der (tragbaren) Uhr ist oder dass es sich um die älteste (tragbare) Uhr der Welt handelt.

Die Pomander Watch oder Bisamapfeluhr könnte die älteste Uhr der Welt sein (Foto von peterhenlein.de)

Der erste Auftritt von Peter Henlein in Geschichtsbüchern beginnt am 7. September 1504. Es gibt jedoch so gut wie keine schriftlichen Aufzeichnungen.  Es scheint, dass "er in eine Schlägerei verwickelt war, bei der sein Freund und Schlosserkollege George Glaser getötet wurde. Henlein ging in das örtliche Franziskanerkloster, wo er Sicherheit fand, und erst nach vier Jahren kehrte er nach Nürnberg zurück". Das bedeutet, dass seine Uhr 1505 möglicherweise nicht in Nürnberg selbst entstanden ist.

Ist peter henlein die gleiche person wie peter hele?

Die Geschichte besagt, dass Peter Henlein 1510 seine erste Uhr herstellte und dass ein Mann namens Peter Hele (manche glauben, dass es sich um Peter Henlein handelt) 1490 in Nürnburg (das ist Nürnberg) die erste Antriebsfeder erfand. Aber sind Peter Henlein und Peter Hele ein und dieselbe Person? Wenn ja, dann war dieser Mann ein Genie, denn er erfand die Antriebsfeder im Alter von fünf Jahren. Es sei denn, sein Geburtsjahr (1485 laut Wikipedia) ist nicht korrekt. Andere Quellen sagen, dass er 1479 oder 1480 geboren wurde. Dann war er 10 oder 11 Jahre alt, als er die Antriebsfeder erfand. Dies ist jedoch nicht sehr wahrscheinlich.

Das Buch "History of the Hour: Clocks and Modern Temporal Orders" (1996) von Gerhard Dohrn-van Rossum (ISBN 0-226-15510-2) bezieht sich auf eine Passage von Johann Cochläus in der Cosmographia von Pomponius Mela aus dem Jahr 1511: "Peter Hele, noch jung, macht Werke, die selbst die gelehrtesten Mathematiker bewundern. Er macht aus kleinen Eisenstücken vielrädrige Uhren, die vierzig Stunden lang schwerelos laufen und die Stunden schlagen, ob man sie nun an der Brust oder in der Handtasche trägt. Diese Passage wird oft als eine Art Beweis dafür angeführt, dass Peter Henlein (in dieser Passage Peter Hele genannt, und in einigen Zitaten in diesem Buch Petrus Hele) kleine Uhren herstellte, die die ersten Uhren der Welt sein könnten. Gerhard Dohrn-van Rossum hält dies jedoch für eine "hartnäckige Geschichte".

Bestimmte dinge sind wahrscheinlich

In einem undatierten Video aus dem aktuellen Thema "Lokalzeit aus Düsseldorf Zoom" des deutschen Fernsehsenders WDR wird Wolfgang Köhler, der Anwalt des (der) (anonymen) Eigentümer(s), interviewt. Er erzählt, dass ihm gesagt wurde, dass die Pomander-Uhr 1987 auf einem Flohmarkt in London in einer Kiste voller Uhrenteile gefunden wurde. Sie gehörte einem Uhrmacherlehrling und wurde für ein paar Pfund gekauft. Danach wurde es mehrmals verkauft. Und es gab Zweifel: War es eine Kopie eines Originals oder nicht? Die Laser-Mikrospektralanalyse ergab, dass das Material um 1500 hergestellt wurde.

Im Inneren des Gehäuses wurde unter dem Zifferblatt eine Gravur mit den Buchstaben M, D, V, P, H, N gefunden. Dies wurde als "1505" (MDV in römischen Ziffern) und "Peter Henlein Nürnberg" (PHN) interpretiert. Es gibt auch mikroskopische Unterschriften "PH" auf einigen Teilen (PH wäre Peter Henlein), aber könnten sie so kleine Unterschriften im Jahr 1500 machen? Und warum zeigen diese mikroskopischen Signaturen die Buchstaben P und H, obwohl unter dem Zifferblatt mit den Buchstaben P, H und N "signiert" wurde? Sehen Sie sich die Außenseite der Pomander-Uhr auf dem Foto oben an: schöne, klare Gravuren im Vergleich zu den unordentlichen Gravuren auf dem Foto unten. Und schauen Sie sich die obere rechte Ecke des zweiten und dritten Fotos an: Sehen Sie dort etwas wie "JAH" eingraviert?

Fotos aus ABC der Deutschen Erfindungen (bedeutet L'ABC des inventions allemandes, ausgestrahlt in der ARD, HR Fernsehen, Datum unbekannt) mit den Gravuren, die Datum und Hersteller angeben sollen

Der Beweis, dass die Pomander Watch die erste (tragbare) Uhr der Welt ist, wie auf der Henlein-Website behauptet wird, ist dünn. Sie könnte von einem Mann namens Peter Henlein hergestellt worden sein. Sie könnte aus dem Jahr 1505 stammen. Allerdings stellten zur gleichen Zeit auch andere deutsche Uhrmacher Miniaturuhren her. Wir glauben jedoch, dass es sich um eines der wichtigsten Stücke in der Geschichte der Uhren handelt. Und es scheint ratsam zu sein, zu sagen, dass die Pomander-Uhr wahrscheinlich die älteste bekannte (tragbare) Uhr der Welt ist. Wurde sie von jemandem namens Peter Henlein hergestellt? Vermutlich Spekulation. Hergestellt im Jahr 1505. Der gleiche Mann. Und ist Peter Henlein auch Peter Hele (oder Petrus Hele)? Sie könnten ein und dieselbe Person sein, aber wenn sie es sind, hat er die Antriebsfeder wahrscheinlich nicht erfunden.

Eine weitere "uhr'' von peter henlein aus dem jahr 1510

Sie ist weniger tragbar, obwohl sie in Ihre Taschen passt. Die Uhr 1510 von Peter Henlein. Laut Wikipedia gab es Anfang des 16. Jahrhunderts drei Arten von Uhren:

  • Hohe zylindrische Trommeluhren ( Dosenuhr ) zur Verwendung als Tischuhren oder zum Mitführen in einer Handtasche
  • Flache zylindrische Trommeluhren ( Dosenuhr ), die an einer Schnur oder Halskette um den Hals getragen werden.
  • Kugelförmige Uhren aus kleinen Pomandersteinen ( Bisamapfeluhr ), die am Handgelenk oder um den Hals getragen wurden.

Bei diesem Modell 1510 handelt es sich wahrscheinlich um eine flache zylindrische Trommeluhr. Der Fuß mit dem Namen Heinlein und dem Datum ist wahrscheinlich nicht original und wurde später hinzugefügt, um die Uhr auszustellen. Wir wissen nicht, ob es Beweise für den Hersteller und / oder das Datum dieser Uhr gibt, aber bevor die Pomander-Uhr aufkam, wurde diese Trommeluhr oft als älteste Uhr der Welt angesehen.

Die Uhr-Uhr vielleicht von Peter Henlein und vielleicht aus dem Jahr 1510 (immer noch aus dem ABC der Deutschen Erfindungen)

Die kugelförmige tischuhr oder die melanchthonuhr

Die kugelförmige Tischuhr (Melanchthon-Uhr) ist die älteste bis dahin bekannte, eindeutig datierte Uhr. Und sie könnte auch die älteste Uhr der Welt sein. Sie wurde in Deutschland hergestellt und es befindet sich kein Uhrmacherzeichen darauf. Wahrscheinlich stammt sie von dort, wo Nürnberg als Wiege der kugelförmigen Uhren (genannt "Nürnberger Eier") gilt. Auf der Unterseite der kugelförmigen Tischuhr ist Folgendes eingraviert: "PHIL. MELA. GOTT. ALEIN. MOURIR. DSE. 1530 ". Das bedeutet mehr oder weniger: Philip Melanchthon, Gott allein die Ehre, 1530. Philip Melanchthon könnte zurückverfolgt werden. Er lebte von 1497 bis 1560 und war ein deutscher Reformer und Humanist.

Die pomander watch die älteste bekannte tragbare uhr der welt

Die Schlussfolgerung: Die Pomander Watch ist wahrscheinlich die älteste bekannte tragbare Uhr der Welt, die Melanchthon's Watch ist die älteste datierte Uhr, die wir kennen, und sieht aus wie eine Miniatur-Tischuhr. Vielleicht sollte sie aber auch eine tragbare Uhr sein, die damals so klein wie möglich war. Die Pomander-Uhr hat drei Füße, so dass man sie auf einen Tisch stellen kann. Sie hat außerdem einen Ring an der Oberseite, sodass Sie sie an einer Kette tragen können. Aber wir wissen immer noch nicht, was die erste Uhr war. Und wir werden es wahrscheinlich auch nie erfahren. Aber es gibt Uhren, die die älteste Uhr der Welt sein könnten.

Die Spherical Table Watch (Melanchthon's Watch) von 1530 ist nun im Besitz des Walters Art Museum in Baltimore (USA).

Die erste armbanduhr der welt

Die erste Armbanduhr der Welt wurde wahrscheinlich von Abraham-Louis Breguet für Caroline Murat, Königin von Neapel, im Jahr 1810 hergestellt. Oder vielleicht war es 1571, als Elizabeth I. von England etwas von Robert Dudley erhielt, das als Armbanduhr bezeichnet wurde.  Die Website Guinness World Records behauptet, dass die erste Armbanduhr der Welt 1868 von Patek Philippe für eine Frau, Gräfin Koscowicz von Ungarn, entworfen wurde. Es könnte sich dabei um den ersten Zeitmesser handeln, der speziell für den Gebrauch am Handgelenk entwickelt wurde, obwohl er eher ein dekoratives Schmuckstück war. Eine weitere Schlussfolgerung: Niemand weiß mit Sicherheit, was die erste oder älteste Armbanduhr der Welt ist.

Jetzt, da Sie mehr über die erste und älteste aller Uhren wissen, wird es Sie sicher interessieren, wie sie sich im 21. Unser Fachgeschäft für Taschen- und Armbanduhren hat einzigartige Modelle sowohl für Männer als auch für Frauen, die Sie zu schicken oder legeren Anlässen tragen können. Ob Straßenkleidung, Sportkleidung oder formelle Kleidung, unsere Kettenuhren verleihen Ihnen bei jeder Gelegenheit einen eleganten und raffinierten Look. Wenn Sie gerne spannende Geschichten über die antike Uhr entdecken, dann ist unser Blog, der auf Taschenuhren spezialisiert ist, genau das Richtige für Sie. Hier können Sie auch die verschiedenen Arten, Taschenuhren zu tragen, entdecken oder alles über die verschiedenen Arten von Taschenuhren erfahren.

Lesen Sie unseren anderen Artikel :

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenlose Lieferung ab 50€ Einkaufswert

Deutschland, Schweiz, Österreich

Zufrieden oder Geld zurück

14-tägige Widerrufsfrist

100% Sichere Zahlung

Kreditkarte, PayPal, giropay, Sofort, EPS